Anmeldung

Waldtag

Verweilen, entdecken und staunen in der Wunderwelt des Waldes. Mögliche Schwerpunktthemen: Käfer, Kleintiere, Bäume, Zwerge, Waldwesen, Farben, Formen, Bilder, Tiere und Spuren. Das Programm wird nach Absprache angepasst.

Lebendiger Bach

Im murmelnden Bach haben Eintagsfliegen ihre Kinderstube und Bachflohkrebse schwimmen um die Wette. Mit Gummistiefeln und Netzen ausgerüstet, nehmen wir das Leben im Bach unter die Lupe. Mit einfachen Untersuchungsmethoden und anhand der verschiedenen Wasserbewohner werden wir den Bach ökologisch bewerten.

Salbentopf und Zahnpulver

Mit Salbentöpfen und Reibschalen streifen wir durch Feld und Wald. Auf unserem Spaziergang sammeln wir Pflanzen, bestimmen sie und lernen ihr Wesen und ihre Anwendung kennen. Märchen und Geschichten begleiten uns auf dem ganzen Weg. Im zweiten Teil des Ausfluges stellen wir je nach Wunsch verschiedene Körperpflegeprodukte her: Massageöl, Hautsalbe, Zahnpulver, Haarwasser etc.

Pi mal Daumen

Wie hoch ist denn dieser Baum? Keine Angst, mit einem Trick kann das jedes Kind berechnen. Für wie viele Feuer reicht denn das Holz eines einzigen Baumes? Und wie viele Bäume stehen in diesem Wald? Habt ihr gewusst, dass sich der Fibonaccicode in der Natur versteckt? Wir suchen Zahlen und mathematische Probleme im Wald und finden Lösungen.

4 Jahreszeiten – 4 Waldbesuche

In jeder Jahreszeit zeigt der Wald ein anderes Gesicht. Um diese «Gesichter» näher kennen zu lernen, gehen wir vier Mal im Jahr auf Entdeckungsreise und besuchen immer wieder die gleichen Orte.

Für Schulen von Basel-Stadt wird dieses Angebot vom Netzwerk der Gesundheitsfördernden Schulen gefördert. Mit folgendem Link bekommen Sie weitere Informationen und das passende Formular für finanzielle Unterstützung.

Kaleidoskop der Farben

Malen in der Natur mit Naturfarben. Aus der reichen Farbpalette von pulverisierten Steinen und Pflanzen kreieren wir Bilder und entdecken die Schönheit des Einfachen.

Expedition ins Tierreich

Hast Du im Wald auch manchmal das Gefühl, von vielen (Tier-)Augen beobachtet zu werden? Hier leben viele Tiere, aber du siehst kein einziges? Wir gehen zusammen auf die Pirsch, erkunden Rehwechsel, Wildschweinsuhlen und schauen in einen Dachsbau. Wie wird der Fuchs im Dachsbau Untermieter? Wie bezirzt ein Blaumeisen-Männchen seine Angebetete? Schlafen Rehe in einem Bettchen? Tierkommunikation wird spielerisch in unsere Sprache übersetzt.

Geeignet als Einzel- oder als Vier-Jahreszeitenexkursion (ab 3. Klasse), ebenso als Lehrerweiterbildung. Durchführungsort: Riehen.

Achtung Tiere

Vorsichtig pirscht eine Gruppe Forscher an ein schreckliches Raubtier mit grossen, spitzen Zähnen und einem doppelt so langen Schwanz wie sein Körper heran: die gemeine Waldmaus! Vielleicht kann sogar ein Kampf auf Leben und Tod beobachtet werden, wenn eine Amsel einen Regenwurm aus dem Boden zieht. Durch Rollenspiele, Spuren finden, Bestimmen und Zuordnen lernen wir, welche Tiere in unseren Wäldern leben.

Alle Vöglein sind schon da

Wir gehen auf Vogelpirsch, um einheimische Vogelarten zu beobachten und zu hören. Spielerisch wird Wissenswertes über die einheimische Vogelwelt vermittelt. Im Rollenspiel kann zum Beispiel der Vogelnestbau nachempfunden werden. Auf Wunsch kann mit älteren Kindern auch früh in den Wald aufgebrochen werden. Bitte möglichst ein Fernglas mitbringen.

Wald beim Einnachten

Wenn die Fledermäuse erwachen, die Eule auf Jagd geht, Zwerge mit Feen im Mondschein tanzen, gehen wir auf die Pirsch. In der Dämmerung sieht 
manches im Wald ganz anders aus als bei Tageslicht. 
Vielleicht finden wir sogar leuchtendes Holz? Der Wald sollte den Schülerinnen und Schülern bereits vertraut sein. Nebst der Lehrperson muss eine weitere erwachsene Begleitperson mitkommen.

Steinzeitliches Leben

Auf den Spuren unserer Vorfahren erleben wir steinzeitliches Handwerk, töpfern wie Neandertaler, schöner Schmuck schmückt, Höhlenmalerei, Pfeil und Bogen, Lederbearbeitung: jedem Kind ein Beutel, (zus. Materialkosten CHF 50.– pro Schulklasse).

Da steh ich drauf

Wir beschäftigen uns einen Vormittag mit dem Boden unter unseren Füssen. Mit Schaufel und Spaten gehen wir auf die Pirsch nach Millionen von Bodenlebewesen. Wir erfahren etwas über verschiedene Böden und Bodenschichten, über natürliche Kreisläufe, über Nahrungsketten und Bodenentwicklungen.

MEHR ALS HONIG

Ein Besuch im Bienenhaus bringt Licht ins «Stockdunkle». Legen Bienen Honig oder ist der Imker ein Honigdieb? Was macht eigentlich die Königin und wie verständigen sie sich untereinander? Sind Bienen Farbenblind? Warum schwärmen Bienen aus? Wie alt wird jede einzelne und warum werden Sie krank?

Viele Fragen die wir gemeinsam klären und dabei ökologische Zusammenhänge und deren Wichtigkeit begreifen.

Ort: Gymnasium Bäumlihof, Basel

Summ Summ Summ – Wilde Bienen

Wir beschäftigen uns einen Vormittag mit den wilden Verwandten der Honigbiene, den Wildbienen. Wir suchen nach Wildbienen, beobachten und bestimmen sie, lernen die Vielfalt der Wildbienen und ihre ökologische Bedeutung kennen. Wir erfahren etwas über ihre Lebensweisen und bekommen einen Einblick in ökologische Zusammenhänge.

Forstliche Waldpädagogik

Geht ein Förster nur mit seinem Dackel im Wald spazieren und schaut die Bäume an? Oder füttert er Bambi? Nein!
Waldwachstum, Waldbau, Wuchsdynamik, Nutzfunktion, Waldstrukturen, Holzverwendung, Nachhaltigkeit, Artenschutz, Biodiversität, Ökologie im Wald, Wald und Klima, Holzvorräte und vieles anderes, damit beschäftigen sich Förster. Wer etwas über diese Dingen erfahren möchte, ist hier richtig.

LandArt für Kinder

LandArt ist eine Kunstform, die alle Sinne anspricht und fordert. Sie ist phantasievoll und verspielt und besonders für Kinder sehr geeignet. Wir arbeiten kreativ mit Naturmaterialien im Wald, es können Kunstwerke von ungekannter Schönheit entstehen. Aus Laub, Steinen, Ästen, Erde werden Bilder, Tiere, Mandalas oder gar Skulpturen und Konstruktionen. Die Kunstwerke bleiben an ihrem Entstehungsort, wir überlassen die Naturkunst wieder der Natur.

Waldküche

Wir kochen gemeinsam am offenen Feuer. Wir machen gemeinsam Feuer und bereiten uns im Wald unser Mittagessen zu. Vom Braten bis zum Kuchen ist alles kochbar. Spezielle Kochtechniken werden erklärt und wenn möglich ausprobiert. Wenn es Ort und Jahreszeit zulassen, verwenden wir Waldkräuter, die wir zuvor gesammelt haben.
Bei dieser Veranstaltung fallen zusätzlich Kosten an.

Im Wald arbeiten

Möchten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern handfest arbeiten? Jungwaldpflege, asten und entrinden gefällter Bäume, Schlagräumung, Wellenbinden oder Holzspalten. Ein tatkräftiger Einblick in die Natur.

Bitte setzen Sie sich mit dem Revierförster Ihrer Gemeinde in Verbindung.

Projektwoche Wald

Eine ganze Woche den Wald erleben! Das Angebot umfasst 5 Vormittage nachhaltigen Unterricht in der Natur. Dabei kommen Spiel, Spass und Spannung nicht zu kurz. Vielseitige, den Jahrgangsstufen angepasste und abgesprochene Themen sind möglich: Heilkräfte der Pflanzen; auf den Spuren eines Tieres wandeln; einen Bach erforschen; Bäume und ihre Geschichten kennen lernen; Biodiversität; Waldmathematik; Farben oder Salben herstellen und vieles mehr. Die Waldschule Regio Basel bietet Ihnen eine individuell organisierte Projektwoche im Wald. In dieser Woche lernen die Kinder den Wald als Nutz-, Schutz und Erholungsraum kennen und schätzen. 4 – 5 Vormittage einer Woche.

Nähere Informationen unter: koordinator@waldschulebasel.ch

und unter

#projektwoche-wald

Für Schulen von Basel-Stadt wird dieses Angebot vom Netzwerk der Gesundheitsfördernden Schulen gefördert, bitte mit folgendem Formular anmelden.